Das große Wörterbuch des NLP
Hier haben wir ein sehr umfangreiches NLP-Fachlexikon zusammengestellt, das sowohl für NLP-Schüler wie auch für NLP-Trainer als gehaltreiches Nachschlagewerk genutzt werden kann.
Grundannahmen des NLP
Definition:
Annahmen, Überzeugungen und Handlungsmaximen, die der Arbeit mit NLP zugrunde liegen.
Die 8 Grundannahmen nach Richard Bandler:
- Die Landkarte ist nicht das Gebiet.
- Die Fähigkeit den Prozess zu verändern, mit dem wir die Realität wahrnehmen, ist oft wertvoller, als den Inhalt unserer Erfahrung der Realität zu verändern.
- Die Bedeutung Deiner Kommunikation liegt in der Reaktion, die Du erhältst.
- Alle Unterscheidungen, die Menschen in Bezug auf unsere Umwelt und unser Verhalten machen können, sind brauchbar durch die visuellen, auditiven, kinästhetischen, olfaktorischen und gustatorischen Sinne darstellbar.
- Die Mittel, die ein Individuum benötigt, um angestrebte Veränderungen zu erreichen, sind bereits im Individuum vorhanden.
- Der positive Wert des Individuums bleibt konstant, während der Wert und die Angemessenheit des inneren und / oder äußeren Verhaltens bezweifelt werden kann.
- Es gibt eine positive Absicht hinter jedem Verhalten und einen Kontext, in dem jedes Verhalten nützlich ist.
- Feedback versus Versagen. - Alle Resultate und Verhaltensweisen sind etwas Erreichtes, unabhängig davon, ob sie gewünschte Ergebnisse in Bezug auf eine Aufgabe / Sache sind oder nicht.
Darüber hinaus ist die Liste der Grundannahmen im NLP noch erheblich länger.