NLP Trainer Ausbildung in Hessen / Rhein-Main / Darmstadt-Dieburg
Professionelle Präsentations- und Ausbildungskompetenzen erwerben




In der Weiterbildung zum NLP Trainer geht es -anders als im Practitioner und Master- nicht mehr um die Inhalte des NLP selbst. Diese Fachkompetenzen werden hier vorausgesetzt. In der NLP Trainerausbildung geht es darum, Techniken zu erlernen, die Ihre Methodenkompetenzen erweitern und Ihre Präsentationsfähigkeiten verfeinern. Sie lernen NLP- bzw. Kommunikationstrainings didaktisch und methodisch sinnvoll aufzubauen, die NLP-Inhalte auf hohem Level zielgruppenspezifisch aufzubereiten und in verschiedenen Kontexten wirkungsvoll zu vermitteln.
Die Inhalte der NLP Trainer Ausbildung im Überblick:
Überzeugend vortragen, präsentieren und trainieren
- Interaktive Techniken zur optimalen Vermittlung des NLP-Wissens durch die Erweiterung und Verfeinerung der Trainer-Kompetenzen,
- Ausbau der Rapportfähigkeiten und Erweiterung der Kommunikationskompetenz zum Erklären und Demonstrieren von Techniken,
- Erweiterung der Fähigkeit, zwischen Form und Inhalt wechseln können.
Positionierung und Auftreten als Trainer und Führungskraft
- Weiterentwicklung eines professionellen Selbst-Managements als Trainer und Führungspersönlichkeit,
- Weiterentwicklung der emotionalen Stabilität und Stress-Resistenz, sowie Kompromiss- und Entscheidungsfähigkeit,
- Erweiterung der verhaltensmäßigen Kompetenzen, NLP-Techniken und Methoden offen und verdeckt anzuwenden.
Gruppendynamik verstehen und nutzen
- Möglichkeiten für ökologisches Arbeiten mit Einzelnen und mit Gruppen,
- Utilisieren von Gruppenprozessen und Teilnehmerressourcen,
- Kompetenz in der Gruppenführung und im Konfliktmanagement.
Vermitteln von NLP-Techniken und Durchführung von Demonstrationen
- Inhalte und Prozesse auf verschiedenen logischen Ebenen steuern,
- Kenntnisse psychologischer und neurobiologischer Konzepte,
- Einbindung von psychotherapeutischen Methoden und kommunikationspsychologischen Modellen sowie deren Integration in das NLP-Modell,
- Evaluation von Trainings und Ausbildungen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Trainer Ausbildung ist der unterhaltsame und einprägsame Einsatz von Flipchart, Beamer, Whiteboard und zahlreichen anderen Lehrmedien zum spannungsvollen Aufbau von Trainings und hilfreiche Methoden für den persönlichen Auftritt.
Die NLP-Trainer Ausbildung im Institut für WirkKommunikation beruht auf drei Säulen:
Wer bin ich als Trainer?
Wie definiere ich meine persönliche Identität als Trainer und wie gestalte ich meine Präsenz als Führungskraft? Wie ist meine persönliche Ausrichtung und meine Positionierung als Trainer ? Welche Bereiche möchte ich künftig abdecken? Was macht mich als Führungskraft besonders? Wo liegen meine individuellen Schwerpunkte? Wie stelle ich mich als Trainer im Business auf? Wie entwickle ich ein professionelles Selbst-Management?
Sie arbeiten während der gesamten Ausbildung an Ihrem persönlichen, ausbalancierten Selbstkonzept als Trainer und als souveräne und authentische Führungspersönlichkeit.
Welche NLP Methoden brauche ich?
Wie verinnerliche ich das Wissen aus der Practitioner- und Master- Ausbildung für mich selbst? Wie rekapituliere ich meinen NLP Fundus aus Theorie und Praxis und habe ihn stets parat? Wie wende ich meine bereits erworbenen NLP-Techniken und Methoden offen und verdeckt an?
Sie trainieren durch stetige praktische Übung und kongruente Anwendung, die NLP-Inhalte Ihrem Publikum sprachlich präzise und überzeugend zu präsentieren. Daraus ergibt sich während der gesamten Ausbildungszeit ein vertieftes Verständnis für das NLP, seinen Möglichkeiten und Wirkungen.
Wie agiere ich mit der Gruppe?
Wie gebe ich meine Kenntnisse didaktisch sinnvoll an die Gruppe weiter? Wie vermittle ich NLP-Wissen mittels meiner NLP-Fähigkeiten? Wie gehe ich mit Herausforderungen von Seiten der Teilnehmer um? Wie führe ich in die verschiedenen Formate ein und wende sie an? Wie präsentiere ich abwechslungsreich und zeitgemäß? Wie arbeite ich ökologisch mit Einzelnen und Gruppen und wie utilisiere ich Gruppenprozesse? Wie kann ich die Teilnehmerressourcen mittels meiner Gruppenführung bestmöglich entwickeln?
Diese NLP-Trainer-Ausbildung und Ausbildung zum Kommunikationstrainer ist auf Ihre erfolgreiche Wirkung als zukünftiger Trainer ausgerichtet.
Inhalte der Trainerausbildung nach DVNLP / INLPTA
- Präsentations-Design: Eröffnungs- und Abschlussrahmen setzen, formulieren von Zielen, Vergleich von Zielen und Ergebnissen,
- Informationsvermittlungsstile, methodische Planung von Präsentationen unter Berücksichtigung verschiedener Repräsentationssysteme, Meta-Programme und Lernstrategien,
- Chunking von Informationen und Erfahrungen,
- Nutzbarmachung von Fähigkeiten und Wissen über Kontexte und Zeit hinweg,
- Pacing, Rapport und Leading von und mit Gruppen und Einzelnen auf verschiedenen Ebenen und mit verschiedenen Methoden,
- Herstellen einer unterstützenden Lern-Atmosphäre,
- Übungs-Design: Zieldefinition der Übung, offenes und verdecktes Lernen, Integration und Nutzen von schon Gelerntem,
- Trennung von Wahrnehmung und Bewertung bei Gruppenphänomenen, sinnesspezifisches Feedback für Gruppen und Gruppenprozesse,
- Flexible Anpassung an die Fähigkeiten der Gruppe, Future pace der Lernergebnisse,
- Anwendung visueller Präsentationstechniken,
- Metaphorische Prozessinstruktionen und Preframings,
- Geben von Feedback auf verschiedenen Ebenen für Gruppen und Einzelne,
- Interventionen mit Einzelnen und Gruppen proaktiv und reaktiv durchführen,
- Verdeckte Kommunikation zielorientiert anwenden,
- Zielgerichtete Erweiterung des eigenen Modells von der Welt.
Wer Menschen führt, vor Ihnen präsentiert und mit ihnen arbeitet, erwirbt hier das nötige Know How für das eigene Standing, die innere Ausrichtung und das theoretische und praktische Fachwissen. Diese Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Trainings, Seminare und Präsentationen erfolgreich zu konzipieren, umzusetzen und verschiedene Inhalte überzeugend zu vermitteln. Deshalb legen wir ebenso großen Wert auf die Präsentations- und Trainerqualitäten wie auf die selbstbestimmte Entwicklung zur eigenen Persönlichkeit mit Ausstrahlung, denn es braucht die ganz eigene individuelle Präsenz, um erfolgreich führen und trainieren zu können. So erhalten Sie eine intensive, qualifizierte und sinnhafte Ausbildung, die Sie optimal sowohl auf Ihren Einsatz als Trainer wie auch auf Ihre Aufgaben als Führungskraft vorbereitet, um Ihnen zukünftig ein professionelles Auftreten in vielen Lebenssituationen zu ermöglichen.
Die NLP-Trainer-Ausbildung ist Voraussetzung für die künftige Tätigkeit als NLP-Lehrtrainer (DVNLP) oder INLPTA-Trainer. Daher ist die Ausbildung zum NLP-Trainer für alle NLP-Master geeignet, die entweder selbst NLP unterrichten möchten oder regelmäßig Gruppen führen wollen.
Trainer der Trainer-Ausbildung:
Bernd Holzfuss
NLP Master-Trainer (INLPTA)
NLP Master-Trainer (NLP-IN)
NLP Lehrtrainer (DVNLP)
Psychologischer Coach (SGD)
NLP Master Coach (DVNLP)
Hypnosetherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
Jasmin Frank-Holzfuss
NLP Lehrtrainerin (DVNLP / INLPTA)
NLP Master-Coach (DVNLP und INLPTA)
Gesundheitswanderführerin (DWV / BANU)
Gründerin von "NLP in Bewegung"
In Kooperation mit:
Sie ist Inhaberin von WildWechsel, NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) sowie Lehr-Coach (ECA, DNLPCV) sowie Heilpraktikerin (Psychotherapie). Im Jahr 2019 wurde sie als Top Executive Coach ausgezeichnet.
Die Trainerausbildung liegt ihr besonders am Herzen, denn für die Herausforderungen einer agilen Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen wichtiger als jemals zuvor. Dafür braucht es top ausgebildete Trainer, die für ihren Beruf brennen.
NLP-Trainer Ausbildung in Babenhausen (Darmstadt-Dieburg) und Frankfurt / Main.
Im Februar 2021 beginnt die nächste NLP-Trainer Ausbildung. Anmeldungen sind jetzt bereits möglich.
Teilnahmevoraussetzungen für die Ausbildung zum NLP-Trainer:
- Mindestalter 25 Jahre und
- abgeschlossene NLP-Master Ausbildung (DVNLP, INLPTA oder NLP-IN).
Zertifizierte Weiterbildung nach DVNLP und INLPTA.
Die Ausbildung zum NLP-Trainer (DVNLP / INLPTA) / Kommunikationstrainer erstreckt sich über insgesamt 25 Tage mit insgesamt 158 Stunden. Damit gehört sie bundesweit zu den umfassendsten NLP-Trainer-Ausbildungen und ist besonders für all diejenigen geeignet, die sich für eine umfassende und professionelle Ausbildung zum NLP-Trainer interessieren. Die Ausbildung findet an sieben verlängerten Wochenend-Blöcken in Babenhausen (Kreis Darmstadt-Dieburg) und in Frankfurt/Main statt.
Die Termine 2021 sind:
- 26.02. – 28.02.2021 (Dr. Susanne Lapp): Trainingsdesign I
- 12.03. – 14.03.2021 (Bernd & Jasmin Holzfuss): Präsentieren & Storytelling
- 28.04. – 02.05.2021 (Bernd & Jasmin Holzfuss, Dr. Susanne Lapp, ) Trainingsdesign II & Übungsdesign
- 28.05. – 30.05.2021 (Bernd & Jasmin Holzfuss): Gruppendynamik und Coaching für Trainer
- 16.06. – 20.06.2021 (Bernd & Jasmin Holzfuss, Evan Bortnick) Stimmtraining für Trainer
- 09.07. – 11.07.2021 (Dr. Susanne Lapp): Marketing für Trainer, Trainer-Identität entwickeln
- 06.08. – 08.08.2021 (Bernd & Jasmin Holzfuss, Dr. Susanne Lapp): Abschluss, Prüfungen, Zertifikatsübergaben
Seminarzeiten:
- Tag eines Moduls 18.00 – 21.00 Uhr
- Folgende Tage: 10.00 – 18.00 Uhr
- Letzter Tag eines Moduls: 10.00 – 17.00 Uhr
Seminarorte:
Die Ausbildung findet an zwei NLP Ausbildungsinstituten abwechselnd statt:
- NLP Institut für WirkKommunikation, Hergershäuser Straße 6, 64832 Babenhausen.
- WildWechsel – Institut für Persönlichkeitsentwicklung, Cassellastr. 32, 60386 Frankfurt.
Die Module, die Bernd und Jasmin leiten, finden im NLP Institut für WirkKommunikation in Babenhausen statt. Die Module, die Susanne Lapp übernimmt, finden bei WildWechsel in Frankfurt statt.
Beide Institute liegen gut erreichbar im Rhein-Main-Gebiet und sind so interessant für Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet.
Investition:
- Standardtarif: 3.590,00 Euro
- Frühbucher (bis 1 Monat vorher): 3.390,00 Euro
- Standard-Tarif Unternehmen: 4.290,00 Euro
Die Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz von der Mehrwertsteuer befreit.
Ausbildung inclusive Zertifikat des DVNLP, 15 Stunden Einzel- oder Gruppen-Supervision und Prozessbegleitung durch NLP-Master-Trainer und qualifizierte Co-Trainer.
HINWEIS:Bitte reservieren Sie Ihren Teilnahmeplatz sehr frühzeitig, da der Ausbildungskurs oft schon sehr schnell ausgebucht ist.
Freie Plätze: Siehe rechte Spalte: "BUCHUNGSSTAND"
Weiterführende Informationen zum Thema und zu unseren weiteren NLP-Angeboten im Rhein-Main-Gebiet erhalten Sie hier, sowie telefonisch 06073 - 60 89 217 oder auch per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!