Begriff | Definition |
---|---|
Analoges Markieren, analoges Kennzeichnen | Das Nutzen von averbalen Stilmitteln, wie Tonalität, Lautstärke, Gesten, Bewegungen oder Berührungen, um ein bestimmtes Wort in einem Satz oder einer bestimmten Sequenz hervorzuheben und zu betonen. Die Markierungen sind eher als indirekte Suggestion und als Anker an das Unbewusste des Gesprächspartners gerichtet, bei der durch z.B. stimmliche Veränderung von Teilen einer Äußerung bestimmte Reaktionen induziert werden oder bestimmte zentrale Punkte des Gesprächs- oder Lehrinhaltes gekennzeichnet werden können. Analoges Markieren wird u.a. besonders im Milton Modell genutzt. |