
Das große Wörterbuch des NLP
Hier haben wir ein sehr umfangreiches NLP-Fachlexikon zusammengestellt, das sowohl für NLP-Schüler wie auch für NLP-Trainer als gehaltreiches Nachschlagewerk genutzt werden kann.
Es umfasst derzeit mehr als 690 Einträge und wird stetig erweitert.
Abwehrmechanismus
Definition:
Unbewusste kognitive Verzerrungen auf negative Situationserfahrungen wie z.B. Angst, Unlust, Kränkung oder Verletzungen, mit dem (ebenfalls unbewussten) Ziel, deren emotionalen Auswirkungen zu vermeiden, bzw. zu mildern. Als Abwehrmechanismen werden unterschiedliche Arten von Verhaltensweisen bezeichnet, die den Menschen vor seelischen Konflikten schützen sollen.
Zu den Abwehrmechanismen zählen u.a.:
- Fixierung
- Identifikation
- Projektion
- Konversion
- Introjektion
- Rationalisierung
- Reaktionsbildung
- Regression
- Sublimierung/Sublimation
- Ungeschehenmachen
- Verdrängung
- Reversion (Verkehrung ins Gegenteil)
- Verschiebung
- Verleugnung bzw. Leugnung der Realität