NLP-Ausbildungen,
Seminare, Trainings

Shoja
NLP Glossar

Das große Wörterbuch des NLP

Hier haben wir ein sehr umfangreiches NLP-Fachlexikon zusammengestellt, das sowohl für NLP-Schüler wie auch für NLP-Trainer als gehaltreiches Nachschlagewerk genutzt werden kann.

Es befinden sich 19 Einträge in diesem Glossar.
Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Visueller Typ
Eine Person, die das visuelle Repräsentationssystem als primäre Wahrnehmungsebene bevorzugt.
Viszerozeption

Auch Enterozeption. Die Wahrnehmung der eigenen Organtätigkeiten. Diese können z.B. als Hunger, Durst, Harndrang oder Eingeweideschmerz empfunden werden.

VK-Dissoziation
Anderslautende Bezeichnung für die im NLP bekannte “Fast-Phobia-Cure“, die schnelle Phobie-Technik, bei der durch (z.T. mehrfache) Dissoziation unangenehme oder unangemessene Gefühle und Reaktionen auf Wahrnehmungen oder Erinnerungen entkoppelt und so entschärft werden können. (nach R. Bandler ist das Format zur Phobien- oder Traumabehandlung geeignet). >Da in Deutschland die Behandlung von Phobien ausschließlich Ärzten und Heilpraktikern mit staatlich anerkannter Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde vorbehalten ist, darf ein NLP-Anwender eine Phobie-Technik nicht anwenden.
Vorannahmen
Ideen, Gedanken und Glaubenssätze von Menschen, beruhen auf Vorannahmen, die meist unbewusst sind. NLP basiert auf einer ganzen Reihe von bekannten Vorannahmen (Grundannahmen / Axiome), die für die erfolgreiche Anwendung des NLP als grundlegend gelten.

Wir sind Mitglied in den führenden NLP-Verbänden und Organisationen



© Bernd Holzfuss - NLP Institut für WirkKommunikation