Begriff | Definition |
---|---|
Quadrupel | Aus der Sprache der Vektor-Mathematik entlehnter Begriff, den Richard Bandler für die Beschreibung von – teils bewußten, teils unbewußten – sinnlichen Erfahrungen durch eine Synästhesie der fünf nonverbalen Repräsentationssysteme (VAKOG) verwendet hat. Quadrupel (oder 4-Tuple) heisst es deshalb, weil in dieser Beschreibung "olfaktorisch" und "gustatorisch" zu einer Kategorie zusammengefasst sind, so dass nur VAKO übrig bleibt. |
QuantenNLP |
Eine von Gabriele Rudolph 2003 begründete und durch eine Wortmarke geschützte, philosophisch, theoretische Abwandlung des NLP, die, den Ansatz hat, die konstruierten Inhalte des Denkens (z. B. Zeit, Schuld, Pflicht, Moral, der freie Wille, die persönliche Identität) als solche zu durchschauen und anzuerkennen. Es verfolgt kein echtes Ziel, sondern lädt zu einer erweiterten Wahrnehmung jenseits des Denkens und der Wahrnehmungsfilter ein. Eine natürliche Folge soll Gelassenheit, innerer Frieden und Zufriedenheit sein.
|
Quantifier |
Universalquantoren. Im Meta-Modell der Sprache werden Verallgemeinerungswörter (universal quantifier) identifiziert. Diese sind z.B. „immer, alle, keiner, nie...“. Techniken im Meta-Modell helfen dabei, diese Übergeneralisierungen auf die konkrete Erfahrung zu reduzieren und feiner unterscheiden zu lernen.
|
Quelle |
Bezeichnung im NLP für eine innere Repräsentation, die einer Person dabei hilft, in einen energiereichen und ressourcevollen Zustand zu gelangen. Die Quelle ist oftmals an eine Symbolisierung gekoppelt wie z.B. eine Gestaltvorstellung (Gott), eine Landschaft, ein besonderer Platz in der Natur, oder eine bestimmte Person, die in Verbindung mit den höchsten Werten und Core Zuständen des Menschen steht. Die Quelle wird als eine innere Kraft-Tankstelle empfunden. An dieses Quelle zu denken oder sich vorzustellen, dort zu sein wirkt äußerst vitalisierend. Quellen und Quellzustände werden im NLP-Coaching verwendet, um Kräfte gezielt zu mobilisieren. Die Submodalitäten der Quelle, beispielsweise ein bestimmtes Licht, eine Musik oder ein Geruch erzeugen dabei eine besondere Wirkungen für die Person.
|